Angebote für Teilnehmende der OR-Fachtagung
Digitale Angebote
VORTRAG
Das Pariser Klimaabkommen - Wie funktioniert globale Klimapolitik und was bedeutet das für Deutschland und Europa?
mit: Dr. Carl-Friedrich Schleussner (ClimateAnalytics)
ab 9. Klasse | BtE-WebEx-Raum | 9-10 Uhr
VORTRAG
Klimawandel auf dem Teller: Wie is(s)t die Zukunft?
mit: Felicitas Beier und Michael Windisch (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung – PIK Potsdam)
ab 9. Klasse | BtE-WebEx-Raum | 10:30-11:30 Uhr
VORTRAG
Mit dem Smartphone das Klima retten? Digitalisierung und Nachhaltigkeit
mit: Tilman Santarius (Professor für sozial-ökologische Transformation und nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin und am Einstein Centre Digital Futures Berlin)
ab 9. Klasse | BtE-WebEx-Raum | 12:00-13:00 Uhr
VORTRAG
Wobei stoßen wir Treibhausgase aus und wie können wir das in Zukunft verhindern?
mit: Felix Schreyer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung – PIK Potsdam)
ab 9. Klasse | BtE-WebEx-Raum | 13:30-14:30 Uhr
LEHRKRÄFTEWORKSHOP
Richtiges Lüften: für den Infektionsschutz aber trotzdem Energie sparend
mit: Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e.V.
Zur Verminderung der Ansteckungsgefahr wird derzeit die regelmäßige Stoßlüftung von Klassenräumen empfohlen. Doch einfach umzusetzen ist das nicht immer. Müssen die Fenster dauerhaft offengelassen werden? Was ist mit der Wärmeenergie, die dabei verloren geht? Im Workshop werden die wichtigsten Hintergrundinformationen hierzu vorgestellt, Ergebnisse von Messungen erläutert und Erfahrungen zu guter Praxis geteilt.
Anmeldungen über Muriel Neugebauer – Muriel.Neugebauer@ufu.de
keine Teilnehmendenbegrenzung | Start: 9:30 und 14:00 (jeweils 70 Minuten)
LEHRKRÄFTEWORKSHOP
Neue Bildungsplattform „KlimaMacher“ – Klimabildung für Berlin
mit: InfraLab Berlin e.V., Projekt „KlimaMacher“
Webinar für Lehrkräfte zur Vorstellung der Online-Plattform „KlimaMacher“, deren Inhalte und Handhabung der angebotenen Bildungsmaterialien, wie die Leitfäden zur Projektwoche zu den Themen Abfall/Ressourcen, Energie, Mobilität und Wasser.
Einen ersten Eindruck zum Projekt gibt es hier: VIDEO
Anmeldung über: info@klimamacher.berlin
Lehrkräfte (ab 5. Klasse) | Start: 15 Uhr | Dauer: ca. 45 Minuten
LEHRKRÄFTEWORKSHOP
Lehrer*innen Fortbildung: „Schools for Earth“ - Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität
mit: Greenpeace e.V. – Projekt: Schools for Earth
Wie ermitteln und verkleinern wir den CO2-Fußabdruck unserer Schule? Lernen Sie „Schools for Earth“ und neue Tools wie den CO2-Schulrechner kennen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag umzusetzen. Bringen Sie gerne Ihre Schüler*innen mit und planen gemeinsam die nächsten Schritte!
Anmeldung über Elisabeth Spohn-Benzinger: elisabeth.spohn-benzinger@greenpeace.org