Anmeldung für die Konferenz

1
2
3
4
Anmeldung zur 7. Klimazukunftskonferenz
25. November 2025

Ab der 5. Jahrgangsstufe können Schüler*innen hier angemeldet werden. Bei Personen unter 16 Jahren muss aus Datenschutzgründen die Anmeldung von einer Lehrkraft oder erziehungsberechtigten Person erfolgen. Alle Personen über 16 Jahren dürfen das Formular eigenhändig ausfüllen.

Es können 5 Schüler*innen pro Schule angemeldet werden. Der Anmeldeschluss ist der 19.10.2025. Sollten nach dem Termin noch Plätze vorhanden sein, wird die Anmeldefrist noch einmal verlängert. 

Nach Anmeldeschluss prüfen wir die Kapazitäten für eure Konferenzteilnahme sowie eure Workshopauswahl. Wir bemühen uns alle Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen. Bis zum 03.11.2025 erhaltet ihr von uns weitergehende Informationen sowie die Benachrichtigung, ob ihr an der Klimazukunftskonferenz teilnehmen könnt.

Das vorläufige Programm der Konferenz findet ihr hier. Der Einlass zur Klimazukunftskonferenz startet am 25.11.2025 ab 08 Uhr. Das Programm der Klimazukunftskonferenz beginnt um 09 Uhr und endet um 14:45 Uhr für die 5.-7. Klasse bzw. 15:30 Uhr für die 8.-13. Klasse. Wir freuen uns, wenn alle Schüler*innen am gesamten Konferenzprogramm teilnehmen.

Anmeldung zur 7. Klimazukunftskonferenz
Persönliche Details

Kontaktdaten der Lehrkraft oder der erziehungsberechtigten Person:

Leider darfst du dich noch nicht selbst anmelden, bitte frage eine Lehrkraft oder erziehungsberechtigte Person die Anmeldung für dich durchzuführen.

Details Schüler:in Nr. 1

Details Schüler:in Nr. 2

Details Schüler:in Nr. 3

Details Schüler:in Nr. 4

Details Schüler:in Nr. 5

Anmeldung zur 7. Klimazukunftskonferenz
Buchungsmöglichkeiten
Buchungsmöglichkeiten

Bei der Klimazukunftskonferenz erwarten euch interaktive Mitmachstände bei der Galerie der Möglichkeiten, vielfältige Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion. Zusätzlich werden verschiedene Workshops an dem Tag angeboten. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler besucht im Laufe des Tages einen Workshop.

An dieser Stelle kannst du aus den Angeboten deinen Wunschworkshop bzw. den Wunschworkshop für deine Schüler*innen wählen. Gebt hierfür bitte die entsprechenden Präferenzen an. Solltet ihr oder eure Schüler*innen alle Angebote spannend finden, wählt bitte die Antwortmöglichkeit „Ich interessiere mich für alle Angebote“ unter Präferenz 1.

Wir bemühen uns eure Präferenzen für den Workshop bestmöglich zu berücksichtigen, können zu diesem Zeitpunkt jedoch noch keine feste Zusage machen.

5.-7. Jahrgangsstufe

8.-13. Jahrgangsstufe

Buchung der Angebote für Schüler:in Nr. 2

5.-7. Jahrgangsstufe

8.-13. Jahrgangsstufe

Buchung der Angebote für Schüler:in Nr. 3

5.-7. Jahrgangsstufe

8.-13. Jahrgangsstufe

Buchung der Angebote für Schüler:in Nr. 4

5.-7. Jahrgangsstufe

8.-13. Jahrgangsstufe

Buchung der Angebote für Schüler:in Nr. 5

5.-7. Jahrgangsstufe

8.-13. Jahrgangsstufe

Anmeldung zur 7. Klimazukunftskonferenz
Abschließende Informationen

Zeitlicher Rahmen und Verfügbarkeit
Der Einlass zur Klimazukunftskonferenz startet am 25.11.2025 ab 08 Uhr. Das Programm der Klimazukunftskonferenz beginnt um 09 Uhr und endet um 14:45 Uhr für die 5.-7. Klasse bzw. 15:30 Uhr für die 8.-13. Klasse. Wir freuen uns, wenn alle Schüler*innen am gesamten Konferenzprogramm teilnehmen.

Hier könnt ihr optional eine Angabe machen (falls bereits bekannt). Dies hilft uns bei der finalen Planung der Konferenzformate.

Uhr den Veranstaltungsort verlassen.

Datenschutzhinweis:

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten nach Maßgabe der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zur Durchführung der oben genannten Veranstaltung verarbeitet werden. Werden für die Durchführung der Konferenz von Seiten der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) Daten benötigt, werden diese an die SenBJF übermittelt. Eine Übermittlung der Daten an Dritte außerhalb von KATE e.V. und der SenBJF erfolgt nicht, sofern nicht explizit zum Zweck der Klimazukunftskonferenz eine Einwilligung erteilt wurde. Diese Einwilligung kann jederzeit gegenüber KATE e.V. für die Zukunft widerrufen werden. Im Falle des Widerrufs werden die Daten zukünftig nicht mehr verwendet. Der Widerruf führt nicht dazu, dass eine bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Datenverarbeitung rückwirkend unzulässig wird. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung der Klimazukunftskonferenz nicht mehr erforderlich ist oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine förder- und steuerrechtliche oder andere einschlägige Vorschriften entgegenstehen. Gegenüber KATE e.V. haben Sie das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.

keyboard_arrow_leftZURÜCK
WEITERkeyboard_arrow_right