Klimazukunftskonferenz 2021
Am 01. Dezember 2021 laden die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Stiftung Planetarium Berlin und der Landesschülerausschuss Euch herzlich zur 3. Klimazukunftskonferenz ein. Leider kann die Konferenz aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht als Präsenzveranstaltung im Zeiss-Großplanetarium, sondern nur digital stattfinden.
Die Konferenz wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Berliner Schulen geplant und vorbereitet. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse.
Bei der Klimazukunftskonferenz erwarten euch wissenschaftliche Vorträge und Workshops verschiedener Organisationen Ihr habt die Möglichkeiten euch zu vernetzen und bekommt Inputs zur Umsetzung von Klimaschutz und Klimabildung an Euren Schulen.
Aus dem Kuppelsaal des Planetariums wird es einen Live-Stream geben, den ihr euch in eure Klassenzimmer holen könnt, um die Klimakrise an diesem Tag auch in der Schule zu thematisieren. Parallel zu dem Live-Stream aus dem Zeiss-Großplanetarium wird es einen digitalen Vortragsraum geben. Hier werden online Vorträge angeboten, an welchen ganze Lerngruppen teilnehmen können und welche die Möglichkeit bieten, sich direkt mit Fachleuten auszutauschen. Zudem habt ihr die Möglichkeit weitere begleitende Workshopangebote als Lerngruppe zu buchen.
Wie können die Herausforderungen der Klimakrise noch stärker in die Schule getragen werden?
Zu dieser Frage wird auf den Klimakonferenzen seit 2019 gemeinsam gearbeitet und zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Thematik eingeladen.
Die diesjährige Konferenz legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema ‚Klimagerechtigkeit‘.