Programm
Hier findet ihr das Programm der Klimazukunftskonferenz 2024. Die Workshopangebote für die diesjährige Konferenz stehen bereits fest und ihr könnt in eurer Anmeldung eure entsprechenden Präferenzen für den Workshop vermerken. Unter den einzelnen Workshops findet ihr jeweils eine kurze Beschreibung der verschiedenen Angebote.
Alle weitere Programmpunkte werden im Laufe des Septembers und Oktobers noch ergänzt.
8:00-9:00 Uhr: EINLASS
9:00-9:45 Uhr
KUPPELSAAL
Begrüßung und gemeinsamer Tagesauftakt (alle Jahrgangsstufen)
9:45-10:00 Uhr: RAUMWECHSEL | PAUSE
10:00-11:30 Uhr
5.-7. Jahrgangsstufe
10:00-11:30 Uhr: Workshops
Workshop 1: Schüler*innen machen Kampagne - entwickelt eure eigenen Aktion
In diesem Workshop lernt ihr weltweit aktive jugendliche Klimaaktivist:innen kennen, die durch ihren Einsatz inspirieren. Wie ihr aktiv werden könnt und was euch dabei hilft, verraten euch die unterschiedlichen Aktionswerkzeuge. Im Workshop zeigen wir euch, wie ihr damit loslegen könnt.
Durchgeführt von Greenpeace e.V.
Workshop 2: Gemeinsam für Klimagerechtigkeit - Live-Austausch zum Klimawandel mit Kindern in Indien
In diesem Workshop sprechen wir in einer Live-Schaltung mit Kindern des indischen Schulprojektes „Ananya“ in Bangalore. Sie erzählen uns wie sich der Klimawandel auf ihr Leben und ihre Schule auswirkt und möchten erfahren, was Kinder in Berlin darüber lernen und denken. Dann sehen wir Kurzvideos von den Klimaaktionen der Schule und überlegen in interaktiven Methoden wie wir zusammen etwas bewirken können.
Durchgeführt von ICJA e.V.
Workshop 3: Klima Clowns: Kannst du mit Herz und Humor die Klimakrise aufhalten?
Wir untersuchen mit euch, in welche Rollen wir schlüpfen können, um uns aktivistisch und humorvoll für die Rettung der Welt zu engagieren. Dabei erfindet ihr eure eigenen individuellen Clowns. Lasst uns gekonnt und elegant stolpern, weil es eben nicht so einfach ist, die Welt zu retten!
Durchgeführt von: LIFE e.V.
Workshop 4: Klimawandel durch Naturwissenschaften verstehen!
In diesem Workshop zeigt euch Hermit, der Einsiedlerkrebs, die wichtigen Zusammenhänge von Erderwärmung und Ozeanversauerung. Ihr entdeckt, welche Rolle Pflanzen und Menschen dabei spielen. Nach einer kurzen Einführung experimentiert ihr in Zweiergruppen und bekommt von Hermit über Tablets Tipps, Fragen und Feedback.
Durchgeführt von: NatLab – Mitmach- & Experimentierlabor
Workshop 5: Umweltdetektive – Auf der Suche nach klimafreundlichen Baumaterialien
Konventionelles Bauen mit Materialien wie Beton und Stahl trägt stark zum Klimawandel bei. Es gibt jedoch umweltfreundlichere Alternativen. Weißt du, was Holz, Sand, Kalk und Eisenerz gemeinsam haben? Wie unterscheiden sie sich von Beton,Stahl und Glas? Und woher kommen diese Materialien auf der Welt?
Durchgeführt von: We-Building e.V.
Workshop 6: Klima und Klamotten
T-Shirts gehören zu unserer alltäglichen Kleidung. Die Reise eines T-Shirts bis in unsere Kleiderschränke ist jedoch lang und führt durch viele Länder. Auf Grundlage der Auseinandersetzung mit der Kette der globalen Textilproduktion, den Produktionsbedingungen, unserem Konsumverhalten und der Altkleiderproblematik gehen wir im Workshop folgenden Fragen nach: Was hat unser T-Shirt mit dem Klima zu tun? Was geschieht mit unseren aussortierten Klamotten? Wie wird unsere Kleidung produziert und welche Folgen hat das für die Umwelt?
Durchgeführt von: Bildung trifft Entwicklung Berlin Brandenburg
11:30-12:00 Uhr: Rallye durch die Galerie der Möglichkeiten
8.-13. Jahrgangsstufe
10:00-10:30 Uhr: Rallye durch die Galerie der Möglichkeiten
10:30-12:00 Uhr: Vorträge und Austausch
Klimakrise – Wenn das Klima zu kippen droht
mit: Dr. Karim Zantout (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
INFOS
Durch das menschliche Eingreifen in das Klima erwärmt sich unsere Erde immer schneller und das hat dramatische Folgen. Doch was genau passiert in unserer Atmosphäre und wie können wir die Erwärmung aufhalten? In diesem Vortrag wird auf diese Fragen eingegangen und wir lernen, warum 1,5°C eine wichtige Grenze darstellt.
Weitere Vorträge werden später bekannt gegeben.
10:30 - 11:30 Uhr: BNE-Empowerment für Lehrkräfte - ein Workshop der Teachers For Future Berlin (für begleitende Lehrkräfte)
INFOS
Was meint BNE für uns? Wie können wir BNE sinnvoll an unseren Schule umsetzen? Wie nehmen wir das Kollegium mit?
Diese und andere Fragen versuchen wir gemeinsam mit euch zu klären. Wir geben euch einen kurzen Input zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, zu politischen und rechtlichen Hintergründen und Rahmenbedingungen, sowie dem Konzept der transformativen Bildung. Im gemeinsamen Austausch wollen wir dann anhand von Best-Practice-Beispielen konkrete Umsetzungsideen, innovative Lernkonzepte und schulische Hürden (vor denen wir alle immer wieder stehen) diskutieren und Antworten auf eure Fragen finden.
12:00-12:45 Uhr: ESSENSPAUSE | GALERIE DER MÖGLICHKEITEN
12:45-13:45 Uhr
KUPPELSAAL
Podiumsdiskussion (alle Jahrgangsstufen)
„Klimakrise und (globale) Klimagerechtigkeit: Was können wir tun?“
mit: Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft (Personen werden zu späterem Zeitpunkt bekannt gegeben)
13:45-14:00 Uhr: PAUSE
14:00-14:45 Uhr (Jahrgänge 5.-7.) / 15:30 Uhr (Jahrgänge 8.-13.)
5.-7. Jahrgangsstufe
14:00-14:45 Uhr: Vorträge und Austausch
„Power to the People – wie kann Wandel geschehen und wie werden wir aktiv?“
mit: Klimabildung e.V.
INFOS
8.-13. Jahrgangsstufe
14:00-15:30 Uhr: Workshops
Workshop 1: Klimawandel - Bilder und Emotionen
Welche Emotionen löst der Klimawandel und die Veränderungen, die er mit sich bringt, bei euch aus? In diesem Workshop nähert ihr euch diesem Thema über Fotografie an und dürft auch kreativ werden.
Durchgeführt von: Campus Stadt Natur (Grün Berlin gGmbH)
Workshop 2: Live-Austausch mit Jugendlichen aus Sambia zum Klimawandel
Tausche dich live mit Schüler*innen aus Sambia darüber aus, wie ihr den Klimawandel jeweils erlebt. Welche Auswirkungen stellt ihr in eurer Umgebung fest? Was wird dagegen unternommen? Was könnt ihr tun? Der Workshop findet auf Englisch mit Übersetzung statt. Zur Vorbereitung gibt es voraussichtlich einen Online-Workshop in der Woche vom 4.-10. November.
Durchgeführt von SODI e.V.
Workshop 3: Erfahrungen aus Kolumbien: Klimagerechtigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels
In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden lernen, wie unterschiedlich die Menschen weltweit vom Klimawandel betroffen sind und was das mit Klimagerechtigkeit zu tun hat. Zwei Referent*innen aus Kolumbien teilen ihre Erfahrungen. Dabei geht es auch um die Verantwortung der reicheren Länder, die den Klimawandel hauptsächlich verursacht haben.
Durchgeführt von: UfU e.V. / Projekt KlimaGesichter
Workshop 4: Hoch die Hände Rohstoffwende - Mobilität: was uns bewegt?
Elektrische Fahrzeuge boomen, E-Autos sind allgegenwärtig. Der steigende Metallkonsum bleibt jedoch nicht ohne Folgen. Wir schauen auf Folgen des steigenden Metallbedarfs, betrachten Bergbauregionen im Globalen Süden und diskutieren, ob wir einen anderen Umgang mit Rohstoffen brauchen und wie dieser im Bereich der Mobilität aussehen könnte.
Durchgeführt von: Weed e.V.
Workshop 5: Das Internet - Wie dein Klick das Klima beeinflusst
In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie unser tagtäglicher, selbstverständlicher Internetgebrauch das Klima beeinflusst und wie wir damit verantwortungsvoll umgehen können.
Durchgeführt von: BUNDjugend Berlin
Workshop 6: Klima und Klamotten
T-Shirts gehören zu unserer alltäglichen Kleidung. Die Reise eines T-Shirts bis in unsere Kleiderschränke ist jedoch lang und führt durch viele Länder. Auf Grundlage der Auseinandersetzung mit der Kette der globalen Textilproduktion, den Produktionsbedingungen, unserem Konsumverhalten und der Altkleiderproblematik gehen wir im Workshop folgenden Fragen nach: Was hat unser T-Shirt mit dem Klima zu tun? Was geschieht mit unseren aussortierten Klamotten? Wie wird unsere Kleidung produziert und welche Folgen hat das für die Umwelt?
Durchgeführt von: Bildung trifft Entwicklung Berlin Brandenburg