
Über Uns
Konferenzveranstaltende
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Stiftung Planetarium Berlin
Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V.
Die Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V. wurde 1988 in der DDR gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels umwelt- und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit eine zukunftsfähige Welt verantwortungsvoll mitzugestalten. Die interaktiven und handlungsorientierten Bildungsangebote von KATE e.V. richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie in als auch außerhalb der Schulen:
- Klimafrühstück – Wie unser Essen das Klima beeinflusst
- Pausenhofgeflüster – klimagerecht snacken lernen
- Mein Handy und ich – Die globalen Folgen der Handynutzung
- Ein gutes Leben für Alle?! – Die globalen Folgen unserer Lebensweise am Beispiel alltäglicher Konsum- und Verbrauchsgüter
- Berliner Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm (benbi) – Großveranstaltung für Berliner Schüler*innen der 3.-13. Klasse im FEZ Berlin
Im August 2022 startete das durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte Projekt „Stärkung von Klimabildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Berliner Schulen“, in dessen Rahmen die Klimazukunftskonferenz stattfindet. Inhalte und Konzept der Veranstaltung werden in enger Zusammenarbeit mit einer Schüler*innen-Gruppe und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie festgelegt. KATE e.V. organisiert den Partizipationsprozess der Schüler*innen, übernimmt die Kommunikation mit den Referent*innen und setzt sämtliche Aufgaben der Veranstaltungsmanagements gemeinsam mit der Stiftung Planetarium Berlin um. Auch die Konferenzen der Jahre 2020 und 2021 hat KATE e.V. bereits im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie umgesetzt.
Schüler*innen-Planungsgruppe
Bei der Klimazukunftskonferenz dürfen Schüler*innen nicht nur teilnehmen, sondern von Anfang an mitgestalten. Schon seit der ersten Klimazukunftskonferenz 2019 werden die Inhalte und der Ablauf der Veranstaltung aktiv von Berliner Schüler*innen mitbestimmt. Auch für die Klimazukunftskonferenz 2025 gibt es wieder eine Schüler*innen-Planungsgruppe. Zusammen sammeln und diskutieren wir Vorschläge für mögliche Konferenzinhalte und Formate (wie z.B. Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen, Theater, etc.) und erstellen daraus ein spannendes Konferenzprogramm. Für diejenigen, die Spaß an Moderation haben, gibt es vor der Konferenz auch die Möglichkeit, an einem Moderationstraining teilzunehmen und während der Konferenz durch das Programm zu moderieren.
Kooperationspartner*innen

3 Köche
Der Schulcaterer 3 Köche sponsort in diesem Jahr das Mittagessen für die Klimazukunftskonferenz. Freut euch auf leckere vegane und vegetarische Wraps.

Aktion Guajira
Wir sind eine Gruppe von Kolumbianer:innen in Deutschland, die Aufmerksam auf die Herausforderungen der Guajira im Bezug auf Extraktivismus und Energiewende machen wollen.

Bildung trifft Entwicklung Berlin Brandenburg
BtE engagiert sich deutschlandweit für ein Lernen, das globale Zusammenhänge in den Lebenswelten der Lernenden erfahrbar macht. Die Angebote von BtE richten sich an verschiedene schulische und außerschulische Zielgruppen.
https://www.bildung-trifft-entwicklung.de/de/bte-und-je-berlin-brandenburg.html

Brot für die Welt "Reli fürs Klima"
Brot für die Welt setzt sich als NGO und Werk der ev. Kirchen (u.a. im Projekt „Reli fürs Klima“) für globale Gerechtigkeit, Frieden und Bildung ein.
http://www.reli-klima.de / https://www.brot-fuer-die-welt.de

BUNDjugend Berlin
Die „BUNDjugend Berlin“ ist ein Jugendverband, bei dem sich Menschen bis 27 Jahren gemeinsam für Klimagerechtigkeit, klimafreundliche Politik sowie Umwelt- und Naturschutz einsetzen. Unser Motto „… und jetzt noch die Erde retten!“
energyECO Schülerfirma
Seit Oktober 2018 gibt es unsere Schüler-Aktiengesellschaft. Wir bieten Schulen in ganz Berlin Dienstleistungen zum Energiesparen und Klimaschutz an.

Greenpeace e.V
Greenpeace engagiert sich für zukunftsfähige Bildung, um eine klimafreundliche, gerechte und friedliche Welt mitzugestalten.

Grün Berlin GmbH, Campus Stadt Natur, Umweltbildungszentrum Kienbergpark
Natur erleben, mitforschen und neue Perspektiven entdecken – dazu lädt der Campus Stadt Natur alle Berliner*innen an zahlreichen grünen Orten ein.

Grün macht Schule
Grün macht Schule – Beratungsstelle für pädagogische, nachhaltige Schulhofprojekte und -gestaltungen an Berliner Schulen.

ICJA e.V.
ICJA leistet durch internationale Begegnungen und interkulturelle Bildung praktische Friedensarbeit und fördert gesellschaftspolitisches Engagement.

INKOTA-netzwerk e.V.
Das INKOTA-netzwerk e.V. macht mit Kampagnen und Bildungsarbeit auf globale Missstände aufmerksam und setzt sich dafür, dass Politiker*innen und Unternehmen Verantwortung dafür übernehmen.

Klima Campus (mycelia gGmbH)
Klima Campus – der digitaler Lernraum für junge Menschen mit Deep Dives, Aktionen & spannendem Social Media Content für den natürlichen Klimaschutz.

Klimabildung e.V.
Klimabildung e.V. ist ein Team aus engagierten Menschen, das sich kreativ & handlungsorientiert für BNE, Klimagerechtigkeit & Nachhaltigkeit einsetzt.

LIFE e.V.
LIFE entwickelt Modellprojekte und Kampagnen zu Gleichstellung, Antidiskriminierung, transformativer Bildung, Umwelt- und Klimaschutz.

Mitmach- und Experimentierlabor NatLab
Das NatLab ist ein Experimentierlabor für Schüler:innen, das Naturwissenschaften durch eigenes Experimentieren „begreifbar“ macht.

Museum für Naturkunde Berlin
Wir erforschen die Vielfalt des Lebens im Dialog mit den Menschen und prägen den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Dialog der Zukunft.

Solidaritätsdienst International e.V. (SODI)
SODI e.V. ist seit 35 Jahren aktiv in der Entwicklungszusammenarbeit und arbeitet derzeit mit Partnerorganisationen in 18 Ländern zusammen. In Berlin macht SODI Bildungsarbeit im Rahmen des Globalen Lernens.

SoLocal Energy e.V.
Wir sind ein gemeinnütziger Kollektivbetrieb für PV-Handwerk und Klimabildung aus Kassel. Uns treibt eine klimagerechte Energiewende von unten an.

Stiftung Bildung
Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung unterstützt mit dem Förderprojekt youstartN innovative und nachhaltige Schüler*innenfirmen.

Survival International
http://www.survivalinternational.de/

Teachers For Future Germany
Teachers4Future Germany e.V. Lehrkräfte setzen sich für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Transformation von Schule ein.

Unabhängiges Institut für Umweltfragen
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) ist ein wissenschaftliches Institut, welches in der Förderung von Demokratie und Bildung im Umwelt- und Ressourcenschutz arbeitet.

We-Building e.V.
Durch unsere Bildungsarbeit wollen wir für das Thema “Nachhaltiges Bauen und Nutzen von Gebäuden im globalen Kontext“ sensibilisieren.

Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung - WEED e.V
WEED setzt sich für eine global gerechte Weltwirtschaftsordnung ein mit Aufklärungsarbeit, Kampagnen und Bildungsangeboten.

Weltfriedensdienst e.V.
Der Weltfriedensdienst ist politisch und konfessionell unabhängig. Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir seit 1959 in Krisen- und Konfliktregionen.